Raphael Weniger » Montreux Jazz Festival http://www.skweed.de Music & Reportage Photography Tue, 05 Jan 2016 13:52:03 +0000 en hourly 1 http://wordpress.org/?v= Montreux Jazz Festival 2009 – Jamie Cullum http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-jamie-cullum/ http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-jamie-cullum/#comments Fri, 23 Oct 2009 18:32:53 +0000 admin http://www.skweed.de/?p=610
Brad Webb Jamie Cullum Jamie Cullum Jamie Cullum (voc,p,keys)
Tom Richards (ts,perc,keys)
Rory Simmons (g,tpt,flgn)
Chris Hill (b)
Brad Webb (d) Jamie Cullum Jamie Cullum Jamie Cullum Tom Richards Jamie Cullum Jamie Cullum Jamie Cullum

Dies ist leider der letzte Bericht über das Montreux Jazz Festival 2009.

Der Abend war schon recht lang geworden. Ungefähr um Mitternacht hat Jamie Cullums Konzert angefangen. Und es ging bis fast 2 Uhr in der Früh. Aber das Aushalten hat sich gelohnt! Ich muss gestehen, dass ich den Anfang nicht ganz mitbekommen habe, da ich mich doch etwas länger im Backsatgebereich aufgehalten habe, aber Zeit zum Fotografieren hatte ich trotzdem noch genügend.

Jamie Cullum hat so einige Klassiker aus seinem Repertoire gebracht. Unter anderem auch den Titelsong zum Film “Grand Torino”.
Es wurde aber mal wieder richtig Spannend nachdem ich nicht mehr Fotografieren durfte. Richtung Ende des Konzerts hat sich die Band auf den Weg mitten ins Publikum gemacht bis sie am Übergang von Sitz- zu Stehplätzen angekommen sind. Der Bassist hat sein Kontrabass mitgenommen, der Saxophonist  sein Sax, der Gitarrist seine Trompete und der Schlagzeuger ne Snare. Dort, mitten im Publikum, haben sie dann Caravan zum besten gegeben.
Nach dieser überraschenden Aktion kam es noch besser: Als die Musiker zur Bühne zurückgekehrt waren, hat Jamie Cullum das Publikum dazu aufgefordert die Sitzreihen zu ignorieren und alle nach vorne direkt an die Bühne gebeten. Das Sicherheitspersonal hatte keine Ahnung was sie machen sollten und haben nach ein wenig zögern alle gewähren lassen.
Wie man sieht hat Jamie Cullum mal wieder das Publikum zum kochen gebracht!

Folgend sind einige Links zu YouTube Videos des Konzerts:
Just one of those things, Caravan, All at Sea, I’m all over it now (seine neue Single, leider ziemlich laut und schlechte Qualität), You don’t know what love is und Get Your Way (da steht er auf dem Flügel)
Anscheinend ist fast das ganze Konzert online zu finden…

Jamie Cullum (voc,p,keys)
Tom Richards (ts,perc,keys)
Rory Simmons (g,tpt,flgn)
Chris Hill (b)
Brad Webb (d)

——————-

Das wars nun vom Montreux Jazz Festival 2009. Mehr Fotos habe ich nicht (oder will ich nicht zeigen ;-) ). Es hat einen riesen Spaß gemacht und es war eine großartige Erfahrung. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder eine Akkreditierung bekommen werde, auch wenn dann wahrscheinlich Sabine Kühlich nicht behilflich sein kann.
Bedanken möchte ich dementsprechend bei Sabine! Aber auch bei Danh Thai der mich gefahren und das Zelt organisiert hat!

Also: Fortsetzung folgt… (nächstes Jahr!?)

]]>
http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-jamie-cullum/feed/ 0
Montreux Jazz Festival 2009 – CTI All Stars Band 2009 http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-cti-all-stars-band-2009/ http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-cti-all-stars-band-2009/#comments Thu, 22 Oct 2009 16:30:46 +0000 admin http://www.skweed.de/?p=608 domReady(function() { var instance2 = new ImageFlow(); instance2.init({ ImageFlowID:'ImageFlow_2' , aspectRatio: 2.9 , captions: false , imageFocusM: 4 , onClick: function() { return hs.expand(this,{ src: this.getAttribute('longdesc')});} , opacity: true , preloadImages: false , reflections: false , reflectionGET: '&bgc=ffffff' , slider: false , startAnimation: true , xStep: 250 }); });
Bill Evans, Randy Brecker, Russell Malone Airto Moreira Bill Evans, Randy Brecker, Todd Bashore Bill Evans, Randy Brecker, Todd Bashore, Hubert Laws Jeff “Tain” Watts Niels Lan Doky Bill Evans Todd Bashore, Hubert Laws Bill Evans Hubert Laws, Jeff “Tain” Watts

Nach dem Konzert der “Montreux Jazz on the Road”-Band war die “CTI All Stars Band 2009″ an der Reihe:
Dieses mal war ich von Anfang an in der für die Fotografen vorgesehenen Sitzreihe. Ich durfte wiederum nur die ersten drei Songs Fotografieren. Danach wurde ich von den Aufpassern wieder dort weg gebeten.

Es war schon ein Erlebnis so viele große Stars der Jazz-Szene auf einer Bühne versammelt zu sehen. Schon im Backstage Bereich sind mir so einigen über den Weg gelaufen. Am Eingang vorbei huschte Jamie Cullum. Auf ner Couch saß Claude Nobs. Durch den Eingang schlendert John McLaughlin. Bill Evans bereitet sich vor.
Die Musik war dementsprechend gut! Für mich in Erinnerung geblieben ist der Perkussionist mit einem langen, sehr genialen Solo. Nach den ersten Songs (als ich nicht mehr Fotografieren durfte), sind dann noch ein paar Gastmusiker auf die Bühne getreten. Der schon erwähnte John McLaughlin, die Sängerin Flora Purim, Jamie Cullum und der Pianist George Duke.
Gerne hätte ich alles festgehalten. Der offizielle Fotograf durfte es machen. Es gab auch einen fleißigen Filmer der auf YouTube einen Mitschnitt veröffentlicht hat: Jamie Cullum (mit kreischenden Fans).

CTI All Stars Band 2009:
Bill Evans (ts,ss)
Randy Brecker (tp)
Niels Lan Doky (p,keys)
Hubert Laws (fl)
Todd Bashore (as)
Russell Malone (g)
Mark Egan (b)
Airto Moreira (perc)
Jeff “Tain” Watts (d)

Hier gehts zum letzten Teil meiner Serie über das Montreux Jazz Festival 2009.

]]>
http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-cti-all-stars-band-2009/feed/ 0
Montreux Jazz Festival 2009 – Montreux Jazz on the Road (Winners MJF Competitions 2008) http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-montreux-jazz-on-the-road-winners-mjf-competitions-2008/ http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-montreux-jazz-on-the-road-winners-mjf-competitions-2008/#comments Wed, 21 Oct 2009 15:58:27 +0000 admin http://www.skweed.de/?p=606
Fabricio Nicolas Sabine Kühlich, Jeff Miles, Fabricio Nicolas Gaël Rakotondrabe Ryo Shibata Jeff Miles Fabricio Nicolas Gaël Rakotondrabe Sabine Kühlich, Fabricio Nicolas Jeff Miles Ryo Shibata Gaël Rakotondrabe Gaël Rakotondrabe Fabricio Nicolas Sabine Kühlich, Jeff Miles, Fabricio Nicolas, Ryo Shibata Sabine Kühlich (voc), Gaël Rakotondrabe (p), Jeff Miles (g), Fabricio Nicolas (b), Ryo Shibata (d) Ryo Shibata Sabine Kühlich, Jeff Miles Sabine Kühlich, Jeff Miles Sabine Kühlich, Gaël Rakotondrabe, Jeff Miles, Fabricio Nicolas Sabine Kühlich, Gaël Rakotondrabe

Wir schreiben Dienstag den 7.7.2009. Ort des Geschehens ist die Miles Davis Hall (MDH) im Convention Centre, Montreux. Nachdem ich am Montag schon meinen “Press ID” Ausweis abgeholt hatte bin ich mit Danh pünktlich zum Soundcheck der “Montreux Jazz on the Road”-Band zum Eingang des Konzertsaals gegangen. Dort genügte es dem Sicherheitspersonal zu sagen, dass wir Bekannte von Sabine Kühlich sind und schon hat er uns rein geleitet und kurz mit dem für die MDH verantwortlichen Person gesprochen. Als das alles geklärt war konnte ich zum Fotografieren übergehen.
Vorteile des Soundchecks waren, dass man nah an die Musiker heran kam und sich auch ohne Probleme auf der Bühne aufhalten durfte (so lange man nicht stört). Anwesend war auch ein offizieller Festival-Fotograf mit dem ich kurz gesprochen habe, er war extrem unter Stress. Mehr als Visitenkarten austauschen war leider nicht möglich. Übrigens, er ist auf einem meiner Fotos vom Festival zu sehen, naja eher die Kamera, aber das reicht doch. ;-)
Nach dem Soundcheck hat sich die Band mit uns zusammen in den Backstage-Bereich zurückgezogen und sind essen gegangen (aus dem Catering-Bereich stammt das Jimi Hendrix Bild). Anschließend ging es für mich noch mal Richtung Media Center um ganz offiziell meine Akkreditierung abzuholen.

Fotografieren durfte ich nur während den ersten drei Stücken und den Fotografen wurde die letzte Sitzreihe (zwischen den beiden Fernsehkameras) reserviert, also genau vor den Stehplätzen. (Leider) hatte ich das zu Anfangs nicht so ganz verstanden und war mitten im stehenden Publikum zwischen den Kameras unterwegs. Dafür habe ich aber Fotos aus Blickwinkeln machen können die (wahrscheinlich) sonst niemand hat. Sowas kann also auch ein Vorteil sein!
Nachdem ich ein paar Probleme mit der Security hatte durfte ich dann den Rest des Konzertes von der Seite aus belauschen. Die Person wollte mich vor dem dritten Song – trotz Akkreditierung – nicht zur reservierten Reihe durchlassen bzw. direkt vor die Bühne, da ich vom Management die Erlaubnis dazu hatte. Mein Ausweis hatte eine andere Farbe als die typischen Presseausweise…

Insgesamt hat die Band 5 Stücke gespielt. Für mich gab es also dann nur noch zwei zum genießen. Die Atmosphäre war phänomenal. Die “Sterne” an den Seitenwänden, das unglaublich tolle Licht (für mich nicht unwichtig) und die großen Leinwände an den Seiten haben dem Anlass eine entsprechende Bühne geboten. Diese wurde dann durch die wunderbare Musik ausgefüllt!

Die Band:
Sabine Kühlich (voc)
Gaël Rakotondrabe (p)
Jeff Miles (g)
Fabricio Nicolas (b)
Ryo Shibata (d)

Hier gehts zum nächsten Artikel…

]]>
http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-montreux-jazz-on-the-road-winners-mjf-competitions-2008/feed/ 0
Montreux Jazz Festival 2009 – Free Concerts http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-free-concerts/ http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-free-concerts/#comments Fri, 16 Oct 2009 17:01:11 +0000 admin http://www.skweed.de/?p=526

Diesmal möchte ich über die kostenlosen Veranstaltungen berichten.

Zu aller erst sind Fotos eines Workshops am 7.7. zu sehen. Ins Tenor Sax blies Xavier Nussbaum, am Flügel drückte Marc Perrenoud die Tasten, den Bass pizzte Marco Müller und am Schlagzeug trommelte Cyrill Regamey. Der Herr mit dem Mikro war der Leiter des Workshops, Prof. Bernardino Fantini. Thema war: “Improvisation, émotion et forme musicale dans le baroque et le jazz”. Ich kann zwar kein Französisch aber man konnte dem Vortrag doch ein wenig folgen. Musik scheint selbst wenn sie über das gesprochenen Wort vermittelt wird eine universale Sprache zu sein (das heißt nicht, dass ich den Inhalt auf Chinesisch verstanden hätte ;-)).
Nachdem Danh Thai und ich am Tag zuvor nur einige Big Bands gehört hatten und diese vom Niveau her recht stark schwankten, hat uns diese Workshop-Band ziemlich umgehauen. Die Band spielte unter anderem einen Jazz-Standart in verschiedensten Varianten: baladesk, “klassisch”, experimentell, melancholisch…  was gerade dem Professor einfiel um verschiedene Emotionen und Gefühle bei ein und dem selben Stück hervorzurufen. Sehr abgefahren wurde es als Xavier Nussbaum anfing “rückwärts” zu spielen. Die Töne die er aus seinem Sax gezaubert hat haben sich angehört als hätte jemand eine Saxophon-Aufnahme rückwärts abgespielt…
Leider konnte ich keine Website von ihm finden, aber er spielt unter anderem bei bconnected und es gibt einige YouTube Videos mit ihm – es lohnt sich!

Wie schon in meinem ersten Bericht erwähnt, gab es eine Open-Air-Bühne die zwischen Convention Centre und Genfer See nahe einer einladenden Wiese lag. Fürs Publikum gab es auch noch eine rings um einen Baum aufgebaute Erhöhung mit perfektem Blick auf die Bühne (es sei denn man stand genau hinter dem Baum ;-)). Von dort stammen die Bilder der Ska-Pop-Band Stan or Itchy und des Berkeley High School Jazz Ensembles:

Am 8.7. schien in den Abendstunden der Rock in Montreux Einzug  gehalten zu haben. Im Auditorium Stravinsky traten Alice Cooper und Die Ärzte auf, in der Miles Davis Hall Sébastien Schuller, We Have Band und Bloc Party und draußen wie erwähnt Stan or Itchy, anschließend Kana (Reggae). Laut Claude Nobs steht das “Jazz” im Namen des Festivals sowieso eher für Qualität nicht so sehr für den dargebotenen Musikstil.

Am 9.7. (dem Tag der Abreise) habe wir uns noch mal den Workshop gegönnt. Insbesondere da Xavier uns mitgeteilt hatte. dass er bei diesem wieder auf der Bühne steht.  Und das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Leider kenne ich den Namen des Bassisten nicht.
Zum Abschluss ging es dann noch mal zum “Berkeley High School Jazz Ensemble“. Am Tag zuvor haben wir nur die letzten ein oder zwei Stücke dieser sehr guten Band (erst recht wenn man das Alter der Musiker betrachtet) mitbekommen.

Fortsetzung folgt…

]]>
http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-free-concerts/feed/ 0
Montreux Jazz Festival 2009 – 06.07.2009 http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-06-07-2009/ http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-06-07-2009/#comments Thu, 15 Oct 2009 18:10:52 +0000 admin http://www.skweed.de/?p=483 domReady(function() { var instance5 = new ImageFlow(); instance5.init({ ImageFlowID:'ImageFlow_5' , aspectRatio: 2.9 , captions: false , imageFocusM: 4 , onClick: function() { return hs.expand(this,{ src: this.getAttribute('longdesc')});} , opacity: true , preloadImages: false , reflections: false , reflectionGET: '&bgc=ffffff' , slider: false , startAnimation: true , xStep: 250 }); });

Langsam wurde es aber auch Zeit. Auf die Fotos haben bestimmt schon einige gewartet.

Irgendwann am frühen Nachmittag des 6.7. kamen Danh Thai und ich in Montreux bzw. am Zeltplatz in La Tour de Peilz an. Nachdem das Zelt aufgebaut war haben wir uns erstmal ins kalte Nass des Genfer Sees gestürzt. Anschließend ging es am Ufer entlang nach Montreux:
Freddie Mercury hat in Montreux große Teile seines letzten Albums vor seinem Tod (“Made in Heaven”, man beachte das Cover-Foto) aufgenommen. Warum Miles Davis in Montreux verewigt ist sollte klar sein…
Als ich das Foto auf dem die Wiese zu sehen ist gemacht habe war hinter mir die Open-Air-Bühne. Dort traten größtenteils Big Bands von diversen Schulen, Hochschulen, High Schools und Colleges auf aber auch Ska und Reggae Musik gab es dort zu hören.
Der Pianist im vierten Bild heißt Eric “ELEW” Lewis und es lohnt sich auf seiner Website (oder auch der MySpace Seite) vorbei zu schauen um sich ein Bild seines recht eigenen Stils zu machen. Seit ein paar Tagen gibt es auf der Website des Festivals sogar einen Videomitschnitt seines Konzerts in der Miles Davis Hall zu sehen. Danh und ich haben ihn bei einem Radiointerview im frei zugänglichen Teil des Convention Centres erwischt.
An den vielen Landschaftsaufnahmen kann man unschwer erkennen, dass ich von eben dieser sehr beeindruckt war! Sie gehört sicher zu den schönsten Gegenden die ich bisher gesehen habe. Selbst bei schlechten Wetter fand ich sie noch atemberaubend.
Zu guter Letzt kann man auf dem letzten Foto den Campingplatz sehen. Besser geht es nicht!

to be continued…

]]>
http://www.skweed.de/2009/10/montreux-jazz-festival-2009-06-07-2009/feed/ 0